Horst Werner, der scheidende Referent für Lehrarbeit & Waffenrecht
Eine sehr hohe Auszeichnung wurde Horst Werner anläßlich des Kreisschützentages des KSV Gifhorn zuteil. Der Landesvorsitzende Axel Rott velieh ihm die goldene Präsidentennadel des Niedersächsischen Sportschützenverbandes. Diese Ehrennadel kann nur durch den Präsidenten selbst verliehen werden. Das geschah bisher nur rund zwanzig mal. Horst hat sich über 40 Jahre im Bereich Lehrarbeit und Waffenrecht für den KSV Gifhorn und auch darüber hinaus verdient gemacht. Nun gab er das Amt in jüngere Hände ab, bleibt aber weiterhin dem Verband in beratender Funktion erhalten.
Der neue Kreisjugendvorstand – Heinrich Üsseler (Kreisjugendleiter, Mitte) – Jörg Tiede (Stellvertreter, Links)
1. Ritter Maximilian Meier, Kreisjugendkönig Kai Reinecke, 2. Prinzessin Leonie Wesche
1. Prinzessin Emile Behn, Kreiskinderkönigin Charlotte Alexy, 2. Prinzessin Paula Kölsch
Die wichtigsten Punkte beim Kreisjugendtag der Schützen waren die Proklamation des Kreiskinderkönigs, des Kreisjugendkönigs, die Jahresberichte, Ehrungen und die Wahl eines neuen Kreisjugendleiters. In seinem letzten ausführlichen Jahresbericht gab Kreisjugendleiter Jörg Thiede einen ausführlichen Rückblick auf die Ereignisse und Wettkämpfe des letzten Jahres. Die Zahl der Jugendlichen ist um 23 auf jetzt 978 zurückgegangen. 144 von denen haben sich am Kreiskönigschießen beteiligt. „Unsere Kreiskinderkönigin ist Charlotte Alexy aus Westerbeck mit 52,4 Ring, ihre Prinzessinnen sind Emile Behn (Westerbeck 51,7) und Paula Kölsch (Wettmershagen 51,5)“, verkündete Thiede bei der Proklamation. „Kreisjugendkönig ist Kai Reinecke aus Rethen mit einem 8 Teiler, 1. Ritter Maximilian Meier (USK Gifhorn 10,0) und 2. Prinzessin Leonie Wesche (Müden-Dieckhorst 11,4)“, so Thiede. Die Freude bei den Jugendlichen war groß über die Ehrungen. „Jörg war 22 Jahre Kreisjugendleiter, davor zwei Jahre Vize und jetzt tritt er in die zweite Reihe. Jörg hinterlässt ein geordnetes Haus. Der Deutsche Schützenbund überreicht dir die Goldene Ehrennadel“, freut sich Kreisvorsitzender Uwe Weimann in seine Laudatio. Zum neuen Kreisjugendleiter wurde sein Vize Heinrich Üsseler aus Triangel gewählt. Thiede ist jetzt Vize, Kreisjugendsprecherin bleibt Katharina Meier vom USK. Ehrungen: Horst Werner Jugendförderpreis BSK Gifhorn und USK Gifhorn. Vereinsjugendleiter und Jugendliche: Daniel Döhrmann (Müden-Dieckhorst), Cedrik Speer (Triangel), Laura Macknow (Kästorf), Thomas Alexy (Westerbeck). bb
Am Wochenende waren die Prüfung und der Abschluss des Lehrganges zur Ausbildung der Schießsportleiter für ihre Tätigkeit in den Vereinen. Am Samstag legten dann alle 19 Teilnehmer unter der Aufsicht des Prüfers Heiko Korte vom Niedersächsischen Sportschützenverband die Prüfung ab. „Mein Dank geht an Horst Werner und seinem Team, dem Prüfer und natürlich den Schützen für die aktive Mitarbeit. Ich kann sagen dass alle bestanden haben und ihren Schießsportleiterausweis bekommen“, freut sich der Kreisvorsitzende Uwe Weimann. Zum letzten Mal leitete Horst Werner den Lehrgang, 2017 übernimmt dann Iris Janz die Lehrarbeit. Helfer die in die Lehrarbeit einsteigen möchten sind willkommen. Denn nur durch solch ein Engagement kann aktive, ehrenamtliche Vereinsarbeit zum Fortbestand des Schützenwesens geleistet werden.
Die Ausbildungsinhalte umfassten unter anderem:
Wettbewerbe
Ausschreibungen
Vereins- und Kreismeisterschaften
Umgang mit der Sportordnung
An fünf Wochenenden wurden die Schützenschwestern und Schützenbrüder in den Räumlichkeiten der Schützengesellschaft Wesendorf geschult. Ein Dank geht an die Damen der Schützengesellschaft für die gute Bewirtung.
Ein Lehrgang zum Erwerb der JugendBasisLizenz fand am 20.und 21.08.16 im Haus der Vereine in Hillerse statt. Am Lehrgang beteiligten sich sechs Teilnehmer, die je zur Hälfte vom KSV Gifhorn und vom SV Mieste aus dem Landesverband Sachsen-Anhalt kamen. Drei weitere Teilnehmer mussten leider kurzfristig absagen.
Die Teilnehmer waren:
Nadine Gabler
SV Wilsche
Enrico Krautz
SV Mieste
Hans-Dieter Kregel
SV Mieste
Carina Kükelhahn
SV Wilsche
André Stutzke
SV Mieste
Martin Weber
BSK Gifhorn
Als Referenten fungierten Horst Werner und Iris Janz.
Die Jugend des Schützenvereins Triangel hat mit Lauritz Pohle, Cedric Speer, Jule Krawehl und Linda Holz den Super-Cup für Mannschaften des Kreisschützenverbandes gewonnen. Auf den Plätzen folgen Müden-Dieckhorst I mit Ben-Ricco Glaser, Michael Kluge, Shirin-Sophie und Andrè Glaser vor USK Gifhorn I mit Antonia Gessel, Jan Dirk Waldner, Kay-Vivian Erhardt und Nina Siebert. Der Endkampf dieser drei Mannschaften erfolgte mit dem Bogen auf dem Gelände der SSG am Calberlaher Damm. Kreisjugendleiter Jörg Thiede überreichte der siegreichen Mannschaft den Pokal und die Urkunde. Den Pokal für die Einzelwertung gewann Nina Siebert vom USK Gifhorn vor Michael Kluge (Müden-Dieckhorst) und Cedric Speer (Triangel). Am Vorkampf hatten sich 12 Mannschaften des Kreisschützenverbandes beteiligt, hier wurde mit dem Luftgewehr geschossen. „Ihr habt alle eine tolle Leistung beim Vorkampf mit dem Luftgewehr und heute mit dem Bogen gezeigt“, freut sich Thiede bei der Siegerehrung.
ISENBÜTTEL. Am Samstag war das Kreisjugendpokalschießen mit 44 Startern aus zehn Vereinen des Kreisschützenverbandes. Das Team um den Kreisjugendleiter Jörg Tiede hatte den Wettbewerb mit dem Luftgewehr (LG) und Luftpistole (LP) im Schützenhaus Isenbüttel gut vorbereitet. „Die Leistungen der Jugendlichen waren durchweg gut, von jeder Disziplin bekommen ein Drittel einen Pokal“, berichtet Tiede bei der Siegerehrung. Ein Dank geht auch an das BSC Isenbüttel für die Unterstützung.
Der Kreisschützenverband Gifhorn konnte 22 Teilnehmern ihre Lizenz und das Zeugnis nach bestandener Prüfung überreichen. Der Waffensachkundelehrgang erstreckte sich auf 8 Unterrichtstage, die alle in den Schulungsräumen der Jägerschaft Gifhorn, auf dem Schießstand in Westerbeck, stattfanden. Vor der schriftlichen Prüfung fand bereits am 10.04.2016 und am 17.04.2016 der praktische Teil statt. Integriert war im Lehrgang die Schulung Standaufsichten für Feuerwaffen und Druckluftwaffen. Der Prüfer des NSSV Ulrich Werner lobte die gute Schulungsleistung, die er durch die Prüfungsergebnisse dokumentiert sah. Das bewährte KSV-Team bestand aus Horst Werner, Iris Janz, Hans-Joachim Jentsch und Peter Bollmohr. Letzterer machte hier seine ersten Lehrgangserfahrungen, er wird das Team in Zukunft verstärken. Als Gäste konnten bei der Prüfung Frau Daniela Stüber vom Landkreis Gifhorn und der 2. Vorsitzende des Kreisschützenverbandes Gifhorn, Oliver Koch begrüßt werden. Oliver Koch überbrachte die Grüße und Glückwünsche des KSV.