Ehrung für die Teilnehmer an den Dt. Meisterschaften
Text und Foto Bernd Behrens
Am Mittwochabend ehrte der Kreisschützenverband seine 32 Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften der verschiedenen Disziplinen im Gifhorner Schützenhaus. In Vertretung des Kreisvorsitzenden Uwe Weimann übernahm der frühere Kreisschießsportleiter Horst Santelmann diese Aufgabe. „Ihr musstet schon bei den Landesmeisterschaften eure Leistung bringen um die Qualifikation zu schaffen. Wir danken euch für die guten Leistungen“, freut sich Santelmann. Erfolgreichste Disziplin war der Sommerbiathlon, Georg Paulmann vom USK Gifhorn ist Deutscher Meister. Christoph Götze belegte zwei 2. und einen 3. Platz bei den Senioren. „Christoph ist immer dicht an der Gold Medaille vorbeigegangen“, so Santelmann. Auch Steffen Hannich konnte beim Luftgewehr Sprint noch einen 3. Platz belegen. Volker Ebeling aus Meine belegte einen 2. Platz beim Blankbogen. Unter den ersten zehn Plätzen waren die Gifhorner gut vertreten. Beim Luftgewehrschießen der Senioren A waren 550 Schützen am Start, der Kampf um der ersten Platz ist hart, hier belegten die Teilnehmer Plätze ab 400.
Ehrung
Text und Fotos Klaus-Dieter Oppermann
Anlässlich des Jahresabschlußtreffens des erweiterten Kreisvorstandes bekam unser 1. Kreispressereferent Bernd Behrens vom Kreisvorsitzenden die bronzene Ehrennadel des NSSV überreicht. Sie ist das äußere Zeichen des Dankes für den langjährigen ehrenamtlichen Einsatz im Kreisverband durch Bernd.
Ehrung für Bernd Behrens
Neue Schießsportleiter
Text und Foto Bernd Behrens

Seit dem 6. August haben 10 Schützen vom Kreisschützenverband (KSV) Gifhorn und zwei aus Sachsen-Anhalt fast jedes Wochenende gelernt und geübt um die Schießsportleiterlizenz zu bekommen. Am Sonntag war dann die Prüfung unter Aufsicht von Heiko Korte vom Niedersächsischen Sportschützenverband. „Eure Lehrgangsleiterin Iris Janz muss ich loben, es war ihr erster Lehrgang als verantwortliche Leiterin, alle 12 haben bestanden und bekommen die Lizenz“, freut sich Korte beim Überreichen der Bescheinigungen. Auch der frühere Lehrgangsleiter und jetzt als Referent tätige Horst Werner, sowie Vize KSV Vorsitzender Oliver Koch lobten Janz für die erfolgreiche Arbeit. Die Teilnehmer sind jetzt berechtigt Schießsportveranstaltungen zu leiten. Bestanden haben:
Thomas Droste | Hillerse |
Jens Voge | Isenbüttel |
Frank Smolka | Meine |
Hans-Dieter Kregel | Mieste, Sachsen-Anhalt |
Andrè Stuzke | Mieste, Sachsen-Anhalt |
Florian Deierling | Neudorf-Platendorf |
Uwe Schwarz | Neudorf-Platendorf |
Andrea Knorr | Rötgesbüttel |
Silke Mohrmann | USK Gifhorn |
Boris Rinkel | Vollbüttel |
Yessica Stock | Wasbüttel |
Rolf Haase | Wettmershagen |
Janz ruft noch alle Vereine auf bis zum 30. Oktober die Teilnehmer für alle Lehrgänge im Jahr 2018 anzumelden.
Trainer C

Unsere Referentin für Lehrarbeit und Waffenrecht, Iris Janz, hat die Prüfung für die Lizenz als Trainer C bestanden. Wir gratulieren!
Waffensachkundelehrgang bestanden
Text Iris Janz, Fotos Klaus-dieter Oppermann
Der Kreisschützenverband Gifhorn konnte am vergangenem Sonntag 16 Teilnehmern ihre Lizenz und das Zeugnis nach bestandener Prüfung überreichen.
Der Waffensachkundelehrgang erstreckte sich auf 9 Unterrichtstage, die alle in den Schulungsräumen der Jägerschaft Gifhorn in Westerbeck stattfanden. Vor der schriftlichen Prüfung fand bereits am 18.03.2017 und 19.03.2016 der praktische Teil statt. Integriert war im Lehrgang die Schulung Standaufsichten für Feuerwaffen incl. Druckluftwaffen.
Der Prüfer des NSSV Ulrich Werner lobte die gute Schulungsleistung, die er durch die Prüfungsergebnisse dokumentiert sah.
Das Schulungsteam bestand aus Horst Werner, der am 11.3.2017 bei der Delegiertenversammlung, altersbedingt zurücktreten musste, Iris Janz, die in das Amt der Waffenrechts- und Lehrreferentin gewählt wurde und Hans-Joachim Jentsch und Fred Eckstein. Letzterer machte hier seine ersten Lehrgangserfahrungen, er wird das Team in Zukunft verstärken. Als Gast konnte bei der Prüfung der 1. Vorsitzende des Kreisschützenverbandes Gifhorn, Uwe Weimann, begrüßt werden, er überbrachte die Grüße und Glückwünsche des KSV. Er bedankte sich für das Engagement im Ehrenamt tätig zu sein. Denn viele der Teilnehmer werden auch noch weitere Lehrgänge besuchen und in den Vereinen tätig sein.
Die Teilnehmer: | |
Franziska Lorenz | Eickhorst |
Lars Meyer | Ettenbüttel |
Dirk Schneider | Flettmar |
Thomas Droste | Hillerse |
Jens Voge | Isenbüttel |
Andreas Krökel | Meine |
Frank Smolka | Meine |
Luca Stenzel | Meine |
Knut Denzer | Müden |
Florian Deierling | Neudorf-Platendorf |
Uwe Schwarz | Neudorf-Platendorf |
Normen Bieber | Wagenhoff |
Silvia Bosse | Wagenhoff |
Eva Eckstein-Steep | Wagenhoff |
Daniel Nieston | Wagenhoff |
Yessica Stock | Wasbüttel |
Ausgezeichnet
Text und Foto: Klaus-dieter Oppermann

Eine sehr hohe Auszeichnung wurde Horst Werner anläßlich des Kreisschützentages des KSV Gifhorn zuteil. Der Landesvorsitzende Axel Rott velieh ihm die goldene Präsidentennadel des Niedersächsischen Sportschützenverbandes. Diese Ehrennadel kann nur durch den Präsidenten selbst verliehen werden. Das geschah bisher nur rund zwanzig mal.
Horst hat sich über 40 Jahre im Bereich Lehrarbeit und Waffenrecht für den KSV Gifhorn und auch darüber hinaus verdient gemacht. Nun gab er das Amt in jüngere Hände ab, bleibt aber weiterhin dem Verband in beratender Funktion erhalten.
Kreisjugendtag in Meine
Text und Fotos: Bernd Behrens
Der neue Kreisjugendvorstand – Heinrich Üsseler (Kreisjugendleiter, Mitte) – Jörg Tiede (Stellvertreter, Links) 1. Ritter Maximilian Meier, Kreisjugendkönig Kai Reinecke, 2. Prinzessin Leonie Wesche 1. Prinzessin Emile Behn, Kreiskinderkönigin Charlotte Alexy, 2. Prinzessin Paula Kölsch
Die wichtigsten Punkte beim Kreisjugendtag der Schützen waren die Proklamation des Kreiskinderkönigs, des Kreisjugendkönigs, die Jahresberichte, Ehrungen und die Wahl eines neuen Kreisjugendleiters.
In seinem letzten ausführlichen Jahresbericht gab Kreisjugendleiter Jörg Thiede einen ausführlichen Rückblick auf die Ereignisse und Wettkämpfe des letzten Jahres. Die Zahl der Jugendlichen ist um 23 auf jetzt 978 zurückgegangen. 144 von denen haben sich am Kreiskönigschießen beteiligt.
„Unsere Kreiskinderkönigin ist Charlotte Alexy aus Westerbeck mit 52,4 Ring, ihre Prinzessinnen sind Emile Behn (Westerbeck 51,7) und Paula Kölsch (Wettmershagen 51,5)“, verkündete Thiede bei der Proklamation. „Kreisjugendkönig ist Kai Reinecke aus Rethen mit einem 8 Teiler, 1. Ritter Maximilian Meier (USK Gifhorn 10,0) und 2. Prinzessin Leonie Wesche (Müden-Dieckhorst 11,4)“, so Thiede. Die Freude bei den Jugendlichen war groß über die Ehrungen.
„Jörg war 22 Jahre Kreisjugendleiter, davor zwei Jahre Vize und jetzt tritt er in die zweite Reihe. Jörg hinterlässt ein geordnetes Haus. Der Deutsche Schützenbund überreicht dir die Goldene Ehrennadel“, freut sich Kreisvorsitzender Uwe Weimann in seine Laudatio.
Zum neuen Kreisjugendleiter wurde sein Vize Heinrich Üsseler aus Triangel gewählt. Thiede ist jetzt Vize, Kreisjugendsprecherin bleibt Katharina Meier vom USK.
Ehrungen: Horst Werner Jugendförderpreis BSK Gifhorn und USK Gifhorn.
Vereinsjugendleiter und Jugendliche: Daniel Döhrmann (Müden-Dieckhorst), Cedrik Speer (Triangel), Laura Macknow (Kästorf), Thomas Alexy (Westerbeck). bb