5 Medaillen bei den Landesverbandsmeisterschaften im Blasrohrsport
Text: Klaus-Dieter Stolzenburg, Fotos: privat
Vom 05.09. – 07.09. fanden die Landesverbandsmeisterschaften im Blasrohrsport in Einbeck statt. Mehr als 400 Teilnehmende aus ganz Niedersachsen machten sich auf in die Bier- und Fachwerkstadt in Südniedersachsen. Darunter knapp 170 Kinder und Jugendliche.
Die Stadionsporthalle in Einbeck bot erstklassige Bedingungen, so dass 43 Sportler parallel an die Scheiben gehen konnten. Motiviert von den guten Rahmenbedingungen konnten die Teilnehmenden des Kreisschützenverbandes Gifhorn erneut zeigen, dass sich der Blasrohrsport hier auf einem guten Weg befindet.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Leider mussten einige Sportler des KSV Gifhorn, darunter auch 2 Medaillenhoffnungen des KKSV Gravenhorst/Ohnhorst, ihre Teilnahme kurzfristig krankheitsbedingt absagen. Dafür sprangen andere Sportler in die Bresche und konnten insgesamt 5 Medaillen erringen.
Am Samstag begaben sich die Erwachsenen an die Scheiben und es gab zweimal Silber!
Der Sonntag stand in Einbeck ganz im Zeichen der Kinder und Jugendlichen. Von 09:00 – 15:30 Uhr zeigte der Nachwuchs, dass Blasrohrsport ein Sport mit Zukunft ist.
Aus dem Kreisverband Gifhorn konnte in diesem Jahr die Blasrohrgruppe des SV Grußendorf ein starkes Ergebnis erzielen und 3 Medaillen mit nach Hause nehmen.
Zu Beginn errang Anna-Maria Cordes bei den Schülern III weiblich mit 570 Ringen die Silbermedaille. Einen Durchgang später trumpfte Leonhard Cordes in der Klasse Schüler II männlich mit 572 Ringen auf und sicherte sich mit 2 Ringen Vorsprung die Goldmedaille.
Im dritten Durchgang des Tages konnte Hannah Poweleit für eine kleine Überraschung sorgen. In der Klasse Schüler II weiblich konnte sie sich mit einem bzw. drei Ringen Vorsprung gegen ihre Konkurrenz durchsetzen und holte mit 531 Ringen eine weitere Goldmedaille nach Grußendorf.
Ergebnisse für den KSV Gifhorn im Überblick
Schüler III weiblich
2. Platz: | Anna-Maria Cordes | SV Grußendorf | 570 |
5. Platz: | Charlotte Langer Mena | SV Grußendorf | 541 |
11. Platz: | Tessa Prinke | SV Grußendorf | 521 |
13. Platz: | Milla Prinke | SV Grußendorf | 511 |
15. Platz: | Lea Büsing | KKSV Gravenhorst/Ohnhorst | 471 |
18. Platz | Ina Bindseil | BSCor Isenbüttel | 460 |
Schüler III männlich | |||
19. Platz: | Sam Rediske | SV Grußendorf | 466 |
Schüler II weiblich | |||
1. Platz: | Hannah Poweleit | SV Grußendorf | 531 |
11. Platz: | Juna Kamenik | BSCor Isenbüttel | 267 |
12. Platz: | Joana Sacht | BSCor Isenbüttel | 197 |
Schüler II männlich | |||
1. Platz: | Leonhard Cordes | SV Grußendorf | 572 |
24. Platz: | Jan-Niklas Sacht | BSCor Isenbüttel | 344 |
Damen II | |||
2. Platz | Katja Köritzer | SGes Ribbesbüttel | 565 |
Damen III | |||
8. Platz | Annette Böckler | SGes Ribbesbüttel | 547 |
Damen IV | |||
7. Platz | Bettina Block | SSG Gifhorn | 531 |
Herren II | |||
2. Platz | Bastian Becker | SSG Gifhorn | 585 |
10. Platz | Marcus Cordes | SV Grußendorf | 564 |
25. Platz | Wolfgang Bindseil | BSCor Isenbüttel | 519 |
Herren IV | |||
15. Platz | Klaus-Dieter Stolzenburg | KKSV Gravenhorst/Ohnhorst | 566 |
Herren V | |||
6. Platz | Winfried Röger | KKSV Gravenhorst/Ohnhorst | 537 |
Hinweis:
Alle Ergebnisse können auf der Internetseite des Niedersächsischen Sportschützenverbandes (NSSV) LM_Blasrohr_2025_Gesamtergebnisse.pdf nachgelesen werden.
Deutsche Meisterschaften Bogen WA im Freien
Merle Edlich ist Vizemeisterin Recurve Jugend
Text: Lothar Michels, Foto: privat
Der Deutsche Schützenbund hatte vom 05. bis 07. September zu den Deutschen Meisterschaften Bogen im Freien eingeladen. 620 Schützinnen und Schützen waren der Einladung gefolgt, um einen der 27 Titel mit dem Recurve-, Compound- oder Blankbogen zu erringen. An den Start gingen alle Altersklassen von Schüler A männlich/weiblich bis Senioren/Seniorinnen.

Aus dem Kreisschützenverband Gifhorn waren Merle und Linnea Edlich von der Schützengesellschaft Hillerse mit dem olympischen Recurvebogen angereist.
Linnea startete in der Schülerklasse A weiblich. Sie blieb unter ihren Möglichkeiten und belegte mit guten 644 Ringen den 9. Platz.
Merle trat in der weiblichen Jugend mehrfach an die Schießlinie. Zunächst sicherte sie sich mit Platz sieben in der Qualifikationsrunde die Teilnahme am 1/8 Finale.
Merle mit ihrer Medaille
Sie gewann ihr Match mit 6:4 Satzpunkten und erreichte das 1/4 Finale.
Hier stand es nach einem spannenden und abwechslungsreichen Wettstreit 5:5 und ein Stechen mit jeweils nur einem Pfeil musste die Entscheidung bringen. Merle behielt die Nerven und gewann 10:9.
Das Halbfinale ist bestimmend für die Teilnahme am Bronze- oder Goldfinale. Mit einem 7:1 zog Merle in das Goldfinale ein. Auch hier gab es einen ständigen Wechsel der Finalistinnen zwischen Führung und Ausgleich. Nach vier Passen hatte jede Schützin vier Satzpunkte auf ihrem Konto. Es wurde noch spannender. Die fünfte Passe konnte die Entscheidung bringen oder ein Stechen erfordern, sollte es ein Unentschieden geben. Merle musste sich schließlich mit 27:28 der neuen Deutschen Meisterin Lea Fischer, SV Erfurt-West e.V., geschlagen geben und konnte sich über ihre zweite Vizemeisterschaft freuen.
Kreismeisterschaften Bogen 2025
Text: Lothar Michels Bild: privat

Die Kreisverbandsmeisterschaften Bogen WA im Freien 2025 wurden am 01.06.2025 von der SSG Gifhorn auf dem Bogenplatz am Calberlaher Damm in Gifhorn ausgerichtet und beendeten die Meisterschaften 2025 im Bogensport im KSV Gifhorn.
Vier Vereine hatten 23 Schützinnen und Schützen gemeldet, darunter auch die Deutsche Meisterin Recurve Halle Schülerinnen A aus Hillerse, Linnea Edlich.
Um die Titel mit dem Recurve-, Compound- und Blankbogen wetteiferten 20 Starter und Starterinnen aus den Schüler-, Jugend-, Damen-, Herren -, Master- und Seniorenklassen über 18, 25, 40, 50, 60 und 70 Meter.
Nach zwei Durchgängen zu je 36 Pfeilen in 6 Passen waren Sieger und Platzierte ermittelt. Herausragend waren 664 Ringe in der Schülerklasse A weiblich von Linnea Edlich von den Bogenbibern der Schützengesellschaft Hillerse. 13 Bogenschützinnen und -schützen aus sieben Klassen und drei Wettbewerben konnten sich über einen Meistertitel freuen.
In den Schüler- und Jugendwettbewerben wurden die drei Erstplatzierten mit Urkunden und Medaillen ausgezeichnet. In den anderen Klassen erhielten die drei Erstplatzierten ebenfalls eine Urkunde, Medaillen aber nur, wenn mindestens drei Schützinnen/Schützen in einer Klasse gestartet waren.
Eine Schützinn und zwei Schützen wurden außer Konkurrenz gewertet. Sie hatten bereits im Vorfeld ein Ergebnis zur Teilnahme an den Landesverbandsmeisterschaften durch ein Qualifikationsschießen erbracht.
Entgegen den Befürchtungen vom Vortag konnten die Wettkämpfe bei bestem Bogenwetter durchgeführt werden. Regen und Gewitter warteten bis nach der Siegerehrung – Bogensport ist, zumindest im Sommerhalbjahr halt ein Freiluftsport.
KM Bogen vom 01.06.2025
Blasrohrsport RWK 2025
Wichtiger Hinweis!
Die KM Pistole 25m (Disziplinen 2.40 und 2.42) muss auf Grund des Brandes des Schießstandes in Gifhorn in der Nacht zum Ostersonntag und wegen des kurzfristigen Meldeschusses zur LM leider abgesagt werden.