Erster Rundenwettkampf im Blasrohrsport abgeschlossen

Erstmalig wurde in diesem Jahr ein Rundenwettkampf Blasrohrsport im KSV Gifhorn ausgeschrieben. Gemeldet hatten sich 5 Mannschaften aus 4 Vereinen und einige Einzelstarter. Leider interessierte sich nur ein Jugendlicher für diesen Wettbewerb.

Nach den einzelnen Durchgängen in Gravenhorst, Isenbüttel und Ribbesbüttel wurde Ende Juni der Wettkampf mit dem letzten Durchgang in Wasbüttel abgeschlossen.

In der Gesamtwertung belegte der KKS Gravenhorst-Ohnhorst den ersten Platz mit 6851 Ringen vor der SG Ribbesbüttel (6501 R.) und dem SV Wasbüttel (6101 R.)

In der Einzelwertung der Damen siegte Katja Köritzer mit 2252 Ringen. Den 2. Platz sicherte sich Annette Böckler vor Lea Böttcher (alle SG Ribbesbüttel).

Bei den Herren dominierte Florian Möhle (2324 R.) den gesamten Wettkampf. Die Plätze 2 und 3 erreichten Klaus-D. Stolzenburg und Michael Neumann (alle KKS Gravenhorst-Ohnhorst).

Einziger Starter im Jugendbereich war Luis Neumann, der mit seinen 2258 Ringen ein beachtliches Ergebnis erzielte.

Nach der Ehrung aller Teilnehmenden kredenzte der gastgebende SV Wasbüttel leckeres Grillgut und das eine oder andere Kaltgetränk. In den Gesprächen war man sich einig, dass man auch im nächsten Jahr wieder an einem solchen Wettbewerb teilnehmen werde.

Kreismeisterschaften Bogen 2025

Text: Lothar Michels Bild: privat

Die Kreisverbandsmeisterschaften Bogen WA im Freien 2025 wurden am 01.06.2025 von der SSG Gifhorn auf dem Bogenplatz am Calberlaher Damm in Gifhorn ausgerichtet und beendeten die Meisterschaften 2025 im Bogensport im KSV Gifhorn.

Vier Vereine hatten 23 Schützinnen und Schützen gemeldet, darunter auch die Deutsche Meisterin Recurve Halle Schülerinnen A aus Hillerse, Linnea Edlich.

Um die Titel mit dem Recurve-, Compound- und Blankbogen wetteiferten 20 Starter und Starterinnen aus den Schüler-, Jugend-, Damen-, Herren -, Master- und Seniorenklassen über 18, 25, 40, 50, 60 und 70 Meter.

Nach zwei Durchgängen zu je 36 Pfeilen in 6 Passen waren Sieger und Platzierte ermittelt. Herausragend waren 664 Ringe in der Schülerklasse A weiblich von Linnea Edlich von den Bogenbibern der Schützengesellschaft Hillerse. 13 Bogenschützinnen und -schützen aus sieben Klassen und drei Wettbewerben konnten sich über einen Meistertitel freuen.

In den Schüler- und Jugendwettbewerben wurden die drei Erstplatzierten mit Urkunden und Medaillen ausgezeichnet. In den anderen Klassen erhielten die drei Erstplatzierten ebenfalls eine Urkunde, Medaillen aber nur, wenn mindestens drei Schützinnen/Schützen in einer Klasse gestartet waren.

Eine Schützinn und zwei Schützen wurden außer Konkurrenz gewertet. Sie hatten bereits im Vorfeld ein Ergebnis zur Teilnahme an den Landesverbandsmeisterschaften durch ein Qualifikationsschießen erbracht.

Entgegen den Befürchtungen vom Vortag konnten die Wettkämpfe bei bestem Bogenwetter durchgeführt werden. Regen und Gewitter warteten bis nach der Siegerehrung – Bogensport ist, zumindest im Sommerhalbjahr halt ein Freiluftsport.

Wichtiger Hinweis!

Skip to content