40. Kreisjugendtag in Dannenbüttel

Zum vierzigsten Kreisjugendtag kamen im Schießheim in Dannenbüttel rund hundert Jugendliche aus den Vereinen im Kreisschützenverband mit ihren Jugendleiterinnen und Jugendleitern zusammen, um sich die verschiedenen Berichte anzuhören. Breiten Raum nahmen dabei die Ehrungen für die Rundenwettkämpfe und Kreismeisterschaften im Jugendbereich ein. Stolz konnten die Jugendlichen ihre Medaillen und Urkunden entgegen nehmen.

Da der bisherige stellvertretende Kreisjugendleiter, Cedric Speer, aus privaten Gründen sein Amt nicht mehr ausüben kann, wurde eine Neuwahl erforderlich. Der Vorschlag der Kreisjugendkommision, wurde einstimmig angenommen und Stefan Dürkop gewählt.

Für ihren sportlichen Einsatz wurden Pauline Henkel, Cedric Kostrewa, Raphael Kostrewa, Anna Mikl, Finn Mikl (alle USK Gifhorn), sowie Dennis Balke (SV Rötgesbüttel) und Pia Leusmann (KKS Gravenhorst/Ohnhorst), mit der Ehrennadel in Bronze des KSV-Gifhorn ausgezeichnet.

Über die silberne Ehrennadel des KSV-Gifhorn können Maeva Kostrewa, Mattes Schwier und Jan-Dirk Waldecker (alle vom USK Gifhorn) freuen. Thomas Alexy vom SV Westerbeck wurde mit der silbernen Ehrennadel des NSSV geehrt. Antonia Gessel wurde mit der Ehrennadel in Bronze des NSSV für ihren Einsatz als Jugendleiterin des USK Gifhorn ausgezeichnet.

Zum Kreiskinderkönig wurde der Vorjahressieger Oliver Lieder proklamiert, der sich mit 53,4 Ringen erneut an die Spitze gekämpft hatte. Ihm zur Seite stehen Tessa Prinke (52,9 Ringe) als 1. Prinzessin und Mina Kudelka (52,4 Ringe) als 2. Prinzessin.

Den Titel der Kreisjugendkönigin errang Anne Paritong mit einem Teiler von 5,6. Ein Teiler von 8,6 reichte Chris Anthony Richter für den Titel des 1. Ritters. Cedric Böhm wurde mit einem 10,2 zum 2. Ritter proklamiert.

54. Kreisdamentreffen in Neudorf-Platendorf

Fotos und Text: Klaus-Dieter Oppermann

Zum 54. Kreisdamentreffen hatte das Team um Heike Denzer nach Neudorf-Platendorf eingeladen. Rund zweihundert Damen aus den Vereinen des Kreisverbandes hatten dem Folge geleistet. Sie alle wurden von der Kreisdamenleiterin Heike Denzer herzlich begrüßt und willkommen geheißen. Als Gäste waren unter anderen der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Sassenburg, Andre Bischoff, der Vorsitzende des Gastgebenden Vereins Uwe Deierling sowie der Kreisvorsitzende Oliver Koch der Einladung gefolgt.

Andre Bischoff überbrachte die Grüße der Gemeinde Sassenburg und verlieh seiner Freude darüber, dass das Treffen in einem Ortsteil der Gemeinde durchgeführt wurde, Ausdruck. Oliver Koch brachte den Stellenwert der Damen im Kreisverband, immerhin rund 35% aller Mitglieder der angeschlossenen Vereine, zum Ausdruck. Uwe Deierling bezeichnete die Veranstaltung als krönenden Abschluss des Jubiläumsjahres seines Vereins. Man hatte im ablaufenden Jahr das 125-jährige Bestehen gefeiert.

Bevor es zur Abarbeitung der Tagesordnungspunkte kam, wurde zunächst das „Kuchenbüffet eröffnet. Alles ließen sich den aufgetischten Blechkuchen schmecken.

Ein umfangreicher Tagesordnungspunkt waren zunächst verschiedene Ehrungen. Hier wurden Verdienstnadeln des Kreisschützenverbandes sowie des Niedersächsischen Sportschützenverbandes an verdiente Schützenschwestern überreicht, die sich über viele Jahre ehrenamtlich in ihren Vereinen oder auch im Kreisverband eingebracht hatten.

Auch der Tagesordnungspunkt Auszeichnung der Schützinnen aus dem im Sommer durchgeführten Schießwettbewerben, nahm auf Grund der guten Beteiligung breiten Raum ein. Hier gab es verschiedene Pokalwettbewerbe mit Mannschafts- und Einzelplatzierungen. Für ein ebenfalls durchgeführtes Preisschießen gab es wieder viele schöne Preise, so dass den erfolgreichen Teilnehmerinnen die Auswahl oft recht schwerfiel.

Der wichtigste Punkt der Veranstaltung war allerdings die Wahl einer neuen Kreisdamenleiterin. Heike Denzer, die das Amt dreiundzwanzig Jahre ausgeführt hatte, stand auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Verfügung. Um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen, hatte sich das Team Heike Denzer, Katja Köritzer uns Sarah Üsseler bereits Gedanken darüber gemacht, wer Heike „beerben“ könnte. So konnte der Kreisvorsitzende Uta Krizak aus Stüde als Kandidatin vorstellen. Die beiden Stellvertreterinnen standen aus privaten Gründen für das Amt nicht zur Verfügung.

Die vom Kreisvorsitzenden durchgeführte Wahl erbrachte ein einstimmiges Votum für Uta. Gegenvorschläge hatte es nicht gegeben. Das 55. Treffen wird im kommenden Jahr in Rötgesbüttel stattfinden.

Skip to content